Die Quellen sprechen

Die Verfolgung und Ermordung
der europäischen Juden
durch das nationalsozialistische
Deutschland 1933 — 1945

Navigation überspringen
  • Dokumente
  • Diskurs
  • Zeitzeugen
 

Übersicht

Zeitzeugen

An der dokumentarischen Höredition beteiligten sich viele Holocaust-Überlebende. Sie gaben Opferdokumenten ihre Stimme. In Gesprächen mit den Regisseuren und Mitarbeiter/innen der Höredition berichteten die Zeitzeugen von ihren eigenen Erfahrungen.
Eva Szepesi
Margot Friedländer
Max Volpert
Renee Wolhändler
Soshana Lasowski
Vera Scher
Vera Treplin
Zvi Cohen
Esther Bejarano
Erich Finsches
Kurt Roberg
Peter-Paul Klinger
Horst Selbiger
Pavel Hoffmann
Fred Gottlieb
Lucia Heilman
Rudolf Gelbard
Felix Lipski
Olaf Strassmann
Detlev Landgrebe
Ivan Ivanji
Salomea Genin
Leon Schwarzbaum
Hans Herzberg
Ruth Winkelmann
Sara Bialas
Charlotte Knobloch
Jacqueline van Maarsen
Jules Schelvis
Mirjam Bolle
Alfred Grosser
Assia Gorban
Berthold Winter
Wolfgang Nossen
Zelig Rosenblum
Helene Habermann
Jorge Hacker
Pavel Kohn
Margit Siebner
Peter Weitzner
Stefan Hajdu
Heinz Hesdörffer
Ina Iske
Trude Simonsohn
Paul Niedermann
Szlomo Targownik
Anna Kelen
Henry Rotmensch
Ruth Meros
Ursula Mamlok
Kurt Salomon Maier
Georg Heller
Bea Green
Anita Lasker-Wallfisch
Helga Verleger
Natan Grossmann
Arno Hamburger
Henny Brenner
Ruth Klüger
Helga Hošková-Weissová
Pavel Stránský
Ursula Beyrodt
Max Mannheimer
Ari Rath
Ernst Grube
Uri Siegel
Salo Wolf
Abba Naor
Henry G. Brandt
Walter Joelsen
Inge Lammel
Marcel Reich-Ranicki
 
Navigation überspringen
  • Editorisches
  • Downloads
  • Impressum
 

Bayerischer Rundfunk / Hörspiel
und Medienkunst in Zusammenarbeit
mit dem Institut für Zeitgeschichte